Kinesiologisches Pferdetaping
Die bunten Helfer in der Heilung und im Training
Was bringt Taping?
Eine Tapeanlage dient dazu, Verspannungen der Muskulatur zu lösen und die Muskel -und Gelenkfunktion zu verbessern. Außerdem lindert es Schmerzen und bringt den Lymphfluss sowie den Stoffwechsel wieder in Schwung.
Durch den wellenförmigen Tapekleber, die Form und Elastizität des Tapes kommt es zu einer leichten Anhebung und Verschiebung der Hautebenen, welche den Lymphfluss und die Blutzirkulation/ Mikrozirkulation anregt.
Auch die unterschiedlichen Farben spielen eine Rolle in der Wirkung auf das Gewebe, so können die Farben beispielsweise einen tonisierenden, detonisierenden, kühlenden, oder wärmenden Effekt haben.
Durch das Anbringen eines Tapes kann die Aufmerksamkeit in bestimmte Bereiche gelenkt und eine Aktivierung gezielter Muskeln erreicht werden. Daher sind Tapeanlagen auch im Training ein sinnvolles Hilfsmittel zur Wiedererlangung des physiologischen und schmerzfreien Bewegungsablaufes.
Gesundheit ist der natürliche Zustand des Körpers
Anwendungsbereiche
- Muskuläre Probleme
- Problematiken der faszialen Strukturen (Bänder, Sehnen, Kapsel-Band-Apparat)
- Hämatome
- Lymphstau, Ödeme
- Narben
- Chronische und akute Schmerzen
- Gelenkinstabilität
- Eingeschränkte Körperwahrnehmung
- Trainingsunterstützung


Das Kinesiologische Pferdetaping nutze ich je nach Befund ergänzend in einer physiotherapeutischen Behandlung, oder auch als Unterstützung im Training.
Informiere Dich hier gerne näher über die Preise: